4. Digitalisierungsforum des Landes Sachsen-Anhalt - erste Vorstellung unseres Demonstrators
von Hochschule Harz
Am 21. November 2024 fand in Magdeburg, veranstaltet vom Ministerium für Digitales und Infrastruktur des Landes Sachsen-Anhalt, die 4. Sitzung des Digitalisierungsforums statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung waren wir eingeladen, um zum Thema „eIDAS 2.0 und die Auswirkungen auf die Verwaltung sowie relevante Aktivitäten des Cybersecurity-Verbundes Sachsen-Anhalt“ zu referieren. Dabei hatten wir die Gelegenheit, den ersten Prototypen unseres Demonstrators für die Ausstellung eines Qualifizierten Nachweises (QEAA) für eine EUDI-Wallet erfolgreich zu präsentieren.
Prof. Dr.-Ing. Patrick Rempel, der Projektleiter, erläuterte zunächst die Herausforderungen der neuen eIDAS 2.0 Verordnung, insbesondere mit Blick auf die öffentliche Verwaltung, sowie die Ziele unseres Teilprojekts „CyberSecurity-Verbund Land Sachsen-Anhalt II - Identity, Access and Trust Management/Infrastructure“. Im Anschluss daran führten wir eine Live-Demonstration unseres Demonstrators durch, der die Ausstellung eines Qualifizierten Nachweises (QEAA) für die EUDI-Wallet am Beispiel einer Studienleistungsbescheinigung zeigte. Diese Vorstellung führte zu regen Nachfragen und interessanten Austauschen.
An der Veranstaltung nahmen zahlreiche hochrangige Persönlichkeiten teil, darunter der Staatssekretär für Digitalisierung, Herr Schlömer, sowie Frau Prof. Berger, Geschäftsführerin des Landkreistages. Zudem waren Frau Dr. Buschulte, Digitalreferentin der Staatskanzlei, Herr Dr. Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport AöR, sowie Digitalreferentinnen und -referenten der verschiedenen Ministerien des Landes Sachsen-Anhalt vertreten.