authenticon 2025
von Hochschule Harz

Die authenticon 2025, die am 4. und 5. März in Dresden stattfand und von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW) organisiert wurde, stand ganz im Zeichen der Erforschung und Diskussion digitaler Vertrauensmechanismen. Als "Konferenz für Vertrauen in der digitalen Gesellschaft" zielte die diesjährige Veranstaltung darauf ab, den Einsatz verschiedener Mechanismen zur Vertrauensbildung in Wirtschaft und Verwaltung ganzheitlich zu beleuchten.
Unter dem Motto "eIDAS 2.0: Zwischen Potenzial und Realität – Herausforderungen und Chancen der digitalen Vertrauensrevolution" versammelten sich Fachleute, um sich über innovative Ansätze und deren mögliche Konsequenzen auszutauschen. Die Konferenz bot eine Plattform für vielfältige Präsentationen und Diskussionsrunden, die die Komplexität dieses sensiblen Themas offenlegten.

Wir waren auf der authenticon mit einem Lightning Talk Vortrag vertreten, in dem wir die "Entwicklung eines Demonstrators zur Ausstellung elektronischer Lernnachweise für die EUDI-Wallet" präsentierten. Das Lightning Talk Format verlangt, in 5 Minuten prägnant und fokussiert zu präsentieren – eine Herausforderung, die wir erfolgreich gemeistert haben.

Neben unserer eigenen Präsentation nahmen wir an verschiedenen Workshops und Vorträgen teil, die es uns ermöglichten, wesentliche Aspekte der EUDI-Wallet eingehend zu diskutieren. Der Austausch mit den anwesenden Expertinnen und Experten erweiterte unser Wissen und lieferte wertvolle Impulse für künftige Projekte und Forschungsansätze.
Abschließend lässt sich sagen, dass die authenticon 2025 nicht nur eine herausragende Gelegenheit bot, um aktuelle Themen der digitalen Vertrauensbildung zu erörtern, sondern auch die Vernetzung innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft förderte. Wir sind gespannt auf die Weiterentwicklung dieser Diskussionen und freuen uns darauf, im kommenden Jahr erneut Teil einer so inspirierenden Veranstaltung zu sein.